Kunze&Partner

Präparati​onen, Restaurierung, Skelettmontagen

Bei Kunze & Partner bieten wir Ihnen hochwertige paläontologische Präparationen und Restaurierungen für Fossilien, Skelettmontagen und mineralogische Objekte. Unser Team aus staatlich anerkannten Präparatoren sorgt mit jahrelanger Erfahrung und Präzision dafür, dass Ihre Funde fachgerecht behandelt, konserviert und für wissenschaftliche oder museale Zwecke aufbereitet werden.

Mammut-Skelett aus Ahlen

Restaurierung und Skelettmontage in Originalgröße

Dieses beeindruckende Mammut-Skelett aus Ahlen in Westfalen wurde in unserer Werkstatt mit höchster Präzision restauriert. Die Fossilien-Präparation umfasste eine gründliche Untersuchung von Biss- und Fraßstellen sowie menschlichen Verletzungen, um die Geschichte des Tieres detailliert zu entschlüsseln. Nach der sorgfältigen Analyse wurde das Skelett in Originalgröße montiert. Etwa 70% der Knochen sind authentisch, während alte Gips- und Holzergänzungen durch moderne Restaurierungstechniken ersetzt wurden. Diese präzise Restaurierung garantiert eine realistische Darstellung des Mammuts und ermöglicht es, wertvolle Einblicke in die Eiszeitfauna zu erhalten.

Weiter lesen...

Präparation eines Engelhais

Ein 140 cm langes Fossil aus Baden-Württemberg

Das Engelhai-Fossil (Squatina) wurde mit höchster Präzision in unserer Werkstatt präpariert. Der Engelhai ist ein faszinierender Vertreter der Haifischarten und lebte vor etwa 100 Millionen Jahren während der Kreidezeit. Das fossile Skelett, das eine Länge von 140 cm erreicht, wurde sorgfältig freigelegt, wobei jeder Knochenabschnitt detailliert untersucht und stabilisiert wurde. Der Engelhai unterscheidet sich von heutigen Haien durch seine flache Körperform und Haifischflossen, die eher an die eines Rochen erinnern. Trotz seiner Nähe zu den Rochen ist der Engelhai ein echter Hai und ein wichtiger Bestandteil der Meeresfauna der Kreidezeit. Die Präparation dieses seltenen Fossils umfasste nicht nur das Freilegen der Knochen, sondern auch die Stabilisierung und Restaurierung, um das Fossil für wissenschaftliche Studien und Ausstellungen zu bewahren. Das vollständig freigelegte Engelhai-Skelett stellt einen wertvollen Blick auf die Meeresökologie der Kreidezeit dar.

Nothosaurier

Präparation eines Nothosauriers aus einer ​Pyrit-Konkretionen aus dem Lias von Luxemburg.

Ichthyosaurier

Vom unpräparierten Fund bis zum fertigen Ausstellungsstück.