
Museumsgestaltung

Alle bisher beschriebenen Aufgabengebiete unserer Firma vereinigen sich im Kapitel der Museumsgestaltung.
Hierzu zählt auch der Dioramenbau, der in der Regel einen wichtigen Platz in heutigen Ausstellungen einnimmt.
Wir übernehmen die komplette Einrichtung von Ausstellungsräumen mit dem Schwerpunkt geologisch-paläontologischer und mineralogischer Thematik.
Info Station zum Hohlenstein im Lonetal.
Projekt "Höhle des Löwenmenschen".
Bau einer begehbaren
Höhle mit "Fels"vitrinen.
|
|

|
Eozänes
Diorama
(ca. 49 Mio. Jahre).
|
|

|
Seeverlandungsdiorama
in einem Großkörpermodell
integriert
|
|

|
Diorama Hochmoor
|
|

|
Reliefglobus
(1 m Durchmesser), 25-fach überhöht mit einfacher Bemalung, mechanisch drehbar
|
|

|
Felswände
(Kalksteinimitat) mit integrierten Felsvitrinen
|
|

|
Ein 5 m
großes Maarmodell
|
|

|
Topografisches
Höhenmodell (25-fach überhöht) von Oberschwaben mit
farbig abgehobener geologischer Schichtung.
|
|

|
|